
Die Herkunft einer Idee
Vater Donvil erschafft ein Spiel mit Radfahrfiguren für seine vier Söhne.
Jedes Jahr werden die Teamfarben aktualisiert.
Die Tour de France wird zum ultimativen Urlaubsspiel.
Foto aus dem Jahr 1969 in Salou.

Vom Konzept zur Veröffentlichung
In den 1990er Jahren entwickelte Dirk Donvil das Spiel weiter und prüfte Veröffentlichungsmöglichkeiten.
Brand X Games aus Leuven bietet die Möglichkeit, das Spiel zu veröffentlichen, wenn ein Sponsor gefunden wird.
1999: Daikin Europe wird neuer Sponsor im Radsport und nutzt das Spiel als Werbeartikel und Firmengeschenk.
Eine Lotterie-Version wurde 2002 veröffentlicht.
Foto: Dirks Eltern überreichen Eddy Merckx eine Kopie des Spiels.
Die Idee von "Koers Tegen Kanker" : Rennen gegen Krebs
15 Jahre später denkt Dirk über eine verbesserte neue Version von Cyclo The Game nach.
Doch der Krebs schlägt zu. 2015 verliert Dirk seinen Vater, 2018 seine Mutter, und 2019 wird er selbst diagnostiziert. Während der Chemotherapie erhält Dirks Frau die Diagnose Brustkrebs. Schwägerin Lut verstirbt 2020.
Die Idee, sich zu wehren, nimmt Gestalt an.
März 2024: Dirk trifft Kris Debruyne, und gemeinsam beginnen sie an dem Projekt zu arbeiten, das Spiel zu nutzen und mit Hilfe von Partnern zu veröffentlichen und den Verkaufserlös für den Kampf gegen Krebs einzusetzen. Als KBC die Idee unterstützt, beginnen sich die Räder zu drehen, und es wird Kontakt mit dem Produzenten Art Of Games aufgenommen. Der gemeinnützige Verein Racing Against Cancer wird zusammen mit Koen Albers gegründet, und das Redesign von Cyclo The Game beginnt.
Maak jouw eigen website met JouwWeb